Die neue Leiterin der Grundschule stellt sich dem Schulausschuss vor

Von Matthias Prüße

Grundschule AdendorfDie neue Leiterin der Grundschule, Ilka Brüggemann, die im Sommer die langjährige Rektorin Gesa Johannsen abgelöst hatte, war das erste Mal in ihrer neuen Funktion im Schulausschuss dabei. Gemeinsam mit der kommissarischen Schulleiterin, Bente Liebetrau, stellte sie sich den Ausschussmitgliedern vor.

Brüggemann bat den Ausschuss dringend um Unterstützung bei der Einführung der Ganztagsschule, für die ab dem Schuljahr 2026/27 ein Rechtsanspruch auf fünf Tage mit jeweils acht Stunden eingeführt werden soll.

Die neue Schulleiterin appellierte auch an den Ausschuss, die jetzt noch genutzten Gebäude, in denen rund 440 Kinder lernen, bis zur Verwirklichung eines Neubaus weiter zu pflegen und zu unterhalten. Die Gebäude seien „keine Ruinen“, so Brüggemann, „aber der Zahn der Zeit hat an ihnen genagt“.

Es fehlen zwölf Smartboards

Die Schulleiterin wies weiter darauf hin, dass nach wie vor zwölf Smartboards, also elektronische Wandtafeln, fehlen. Hier wurde der Schulausschuss gleich aktiv: Die Anschaffung von zunächst acht Smartboards wurde beantragt und für das kommende Jahr befürwortet.

Die neue Leiterin der Grundschule stellt sich dem Schulausschuss vor

Von Matthias Prüße

Grundschule AdendorfDie neue Leiterin der Grundschule, Ilka Brüggemann, die im Sommer die langjährige Rektorin Gesa Johannsen abgelöst hatte, war das erste Mal in ihrer neuen Funktion im Schulausschuss dabei. Gemeinsam mit der kommissarischen Schulleiterin, Bente Liebetrau, stellte sie sich den Ausschussmitgliedern vor.

Brüggemann bat den Ausschuss dringend um Unterstützung bei der Einführung der Ganztagsschule, für die ab dem Schuljahr 2026/27 ein Rechtsanspruch auf fünf Tage mit jeweils acht Stunden eingeführt werden soll.

Die neue Schulleiterin appellierte auch an den Ausschuss, die jetzt noch genutzten Gebäude, in denen rund 440 Kinder lernen, bis zur Verwirklichung eines Neubaus weiter zu pflegen und zu unterhalten. Die Gebäude seien „keine Ruinen“, so Brüggemann, „aber der Zahn der Zeit hat an ihnen genagt“.

Es fehlen zwölf Smartboards

Die Schulleiterin wies weiter darauf hin, dass nach wie vor zwölf Smartboards, also elektronische Wandtafeln, fehlen. Hier wurde der Schulausschuss gleich aktiv: Die Anschaffung von zunächst acht Smartboards wurde beantragt und für das kommende Jahr befürwortet.